Ein kurzer Film (3:46min) zur Einführung in das Thema: Crowd Wisdom – Die Weisheit der Vielen oder zu dem Thema Schwarmintelligenz
gefunden bei 3sat Sendung neues
Es stellt sich nun die Frage: Wo ist die Grenze dieser Schwarmintelligenz, wofür ist sie innerhalb der Grenzen zu gebrauchen und woher kommt denn diese kollektive Intelligenz?
Woher kommt diese kollektive Intelligenz?
Um diese Frage zu beantworten habe, ich ein kleines Experiment aufgebaut. Wir gehen mal davon aus, dass Regentropfen zufällig vom Himmel fallen, innerhalb eines kleinen Quadrates von 1m x 1m. In dieses Quadrat machen wir einen Viertelkreisbogen. Nun zählen wir alle Regentropfen, welche in das Quadrat irgendwo hineinfallen. Zusätzlich zählen wir die Regentropfen welche ins Kreissegment fallen.
Sehen wir das in der aufgenommenen Simulation an:
Selber Pi statistisch bestimmen
Das Resultat ist verblüffend, pi = 4 x Tropfen im Kreissegment : alle Tropfen. Schon ein paar hundert Tropfen ergeben eine Näherung der Zahl Pi. Das Experiment zeigt so etwas ähnliches wie Crowd Wisdom. Es soll ein Vergleich sein.
Wie wissen die Tropfen nun wo sie hinfallen müssen damit sich Pi ergibt? Wir gehen mal davon aus, dass Regentropfen keine kognitiven Fähigkeiten besitzen. (Kurz gesagt, sie haben kein Hirn und sind daher Furz blöd.) Woher kommt nun die kollektive Intelligenz?
Die kollektive Intelligenz liegt im System selber, im Versuchsaufbau, in der Befragung usw… Denn sie ist bereits vorhanden wenn wir das System befragen oder das Experiment durchführen. Daher wissen die 800 Leute gemeinsam auch wie schwer der Ochse ist. (Beispiel aus dem ersten Film)
Somit können wir auch die Grenzen der Schwarmintelligenz erklären.
Wo sind die Grenze der Schwarmintelligenz?
Die Grenzen der Schwarmintelligenz sind somit durch das zeitliche System begrenzt. Es ist zu bezweifeln, dass die Lottozahlen von nächstem Samstag durch Schwarmintelligenz bestimmt werden können. Doch es konnte zum zweiten Mal in der Geschichte der Fussballweltmeisterschaft durch kollektive Intelligenz der Weltmeister bestimmt werden. Und dies sogar Wochen vor der WM.
Die Treffsicherheit der Schwarmintelligenz ist höher, je definierter das System zum Befragungszeitpunkt ist (z.B: Regentropfen, Fussball WM usw… ). Schwarmintelligenz kann nicht angewendet werden, wenn das Resultat (z.B: Lotto) erst noch generiert wird in der Zukunft.
Wofür kann Crowd Wisdom verwendet werden?
Innerhalb der oben erwähnten Systemgrenzen kann kollektive Intelligenz verwendet werden.
z.B:
- Internetsuche – Suchmaschinen verwenden Crowd Wisdom
- Online Shops – Kunden die diesen Artikel gekauft haben haben auch … gekauft
- Marketing – Produktstrategien herausfinden
- Politik – bestmögliche Entscheide finden
Schwarmintelligenz ist keine Eierlegende Wollmilchsau. Sie funktioniert z.B. für die myknow Suchalgorithemn nur bedingt, da das Such-Resultat zur Zeit der Befragung noch nicht vorhanden ist. Das unterscheidet, unter anderem, myknow von anderen Suchmaschinen.
Weiterführende Artikel:
- 3sat neues Crowd Wisdom – Die Weisheit der Vielen
- Wikipedia Die Weisheit der Vielen, Schwarmintelligenz
- Wisdom of the Crowds: Definition, Praxis und Kritik
- Schwarmintelligenz Ein paradoxes Organisationsmodell?
3Sat neues Sendung vom 10.04.2011 – Thema: „Online-Crowd“: Zusammen sind wir klüger.
Link: 3Sat Sendung neues über Online-Crowd
Link: http://www.onlinecrowds.com
Internet-Fans glauben fest daran, dass „die Crowd“ – die Menge aller Online-User – schlauer ist als ein Einzelner. Forscher bei Microsoft Research haben das jetzt erstmals nachgewiesen. Sie wollen die Intelligenz der Vielen noch weiter verstärken.
Ganzer Beitrag lesen unter: http://www.heise.de/tr/artikel/Die-Macht-der-Masse-1474031.html