Wem gehören die Inhalte in einem Social Network?
Ich schreibe aus aktuellem Grund, denn schon wieder wurde ein Social Network auf eBay verkauft; Roodle.
Nachfolgend ein paar Zahlen dazu:
- Entwicklungskosten: ca. EUR 10.000. —
- 1650 User
- knapp 100‘000 gespeicherte Bilder
- 2860 erstellte Alben
Kurz und bündig: Alles drum und dran wurde für gerade mal 4‘110 Euro verkauft, was ein absoluter Spotpreis ist. Der Käufer hat somit 100‘000 Bilder für gerade mal 4‘110 Euro ersteigert. Das macht 0.04 Euro pro Bild.
Die Problematik ist, dass diese (zum Teil sicherlich privaten Bilder) nun den Inhaber gewechselt haben und die User jetzt auf den ‘Goodwill’ des neuen Besitzers angewiesen sind.
Aus meiner Sicht darf so etwas nicht passieren, denn die Bilder sollten immer dem User gehören. Alles andere ist nicht akzeptabel.
Wir haben uns deshalb entschlossen, eine Organisationsform zu erschaffen, bei welcher das Wissen (also der Inhalt) dem User gehört. Dies ist möglich, indem wir Technologien und Inhalte organisatorisch trennen und die Inhalte in einem Verein verwalten. Mitglieder können diesem Verein beitreten und so über den Inhalt (welcher von der Community erarbeitet wurde) mitbestimmen. Das ist aus meiner heutigen Sicht ein faires Angebot wie mit Webinhalten umgegangen werden kann.
6 Kommentare