
Wissen kann in drei Dimensionen (Wissenswürfel) aufgeteilt werden und jede Dimension hat zwei Werte.
In der Tabelle werden Suchmaschine, Wiki, myknow und physische Netzwerke verglichen. Diese Tabelle veranschaulicht welche Art von Wissen in welchem System abgebildet und danach wieder gefunden werden kann.
Die Begriffe in der Tabelle werden unterhalb erläutert.
* voll semantische Suchmaschine wie es sie in ein paar Jahren geben wird.
** mit einem physischen Netzwerk ist der Bekanntenkreis gemeint ohne irgendwelche technische Hilfsmittel.
*** Kein Zugriff
Wissen
-
internes und externes Wissen
-
internes Wissen
- Wissen welches man selber besitzt
- Wissen welches in der Gruppe oder Oranisation vorhanden ist
-
externes Wissen
- Wissen welches von extern eingesetzt wird in Form von:
- Produkten
- Prozess, Ablauf
- Diesntleistungen
- Beratern
- Partnern
- Wissen welches von extern eingesetzt wird in Form von:
-
-
implizites und explizites Wissen
-
explizites Wissen
- eindeutig kodiertes und deshalb mittels Zeichen (Sprache, Schrift) eindeutig kommunizierbares Wissen
- kann durch beliebige Medien (www, Buch, Zeitschrift, Film…) gespeichert, verarbeitet und übertragen werden
- 80% was an Schulen gelehrt wird ist explizites Wissen
-
implizites Wissen (auch stilles Wissen oder tacit knowledge)
- vereinfacht ausgedrückt, „können, ohne sagen zu können, wie“
Jemand „weiß, wie es geht“, aber sein Wissen steckt implizit in seinem Können. - Das Wissen kann nicht beschrieben werden, Beispiel: Rattleback
- vereinfacht ausgedrückt, „können, ohne sagen zu können, wie“
-
-
kollektives und individuelles Wissen
-
kollektives Wissen
- Kollektives Wissen teilen sich mehrere Menschen
- Bsp: ungeschriebenen Verhaltensregeln
-
individuelles Wissen
- Individuelles Wissen bezieht sich auf eine Einzelperson
- Bsp: Nur ein Mitarbeiter kann eine Aufgabe lösen, weil er die notwendigen Informationen und Erfahrungen hat
-
Weitere Informationen: