Dank der Freiwilligenarbeit funktioniert unser Zusammenleben. Denn der Anteil an freiwilligem Engagement liegt bei ca. 80% oder anders ausgedrückt leisten Herr und Frau Schweizer pro Jahr 750 Millionen Stunden freiwillige Arbeit. Je nach Messmethode und Bewertung der monetären Leistung der Freiwilligenarbeit macht dies zwischen 37% und 57% (Kap. 2.1.3 S.39) des Bruttoinlandproduktes aus.
Freiwilligenarbeit wird grob in drei Bereiche eingeteilt:
- Formelle freiwillige Tätigkeit => Vereienstätigkeit, Ehrenämter, Politische Ämter, Kirchenämter, Umweltorganisationen…
- Informelle freiwillige Tätigkeit => Hilfeleistungen für Freunde und Bekannte ausserhalb des eigenen Haushalt
- Spenden => spenden von Geld oder Naturalien
Ich habe den Freiwiligen-Monitor Schweiz 2007 durchgelesen, welcher die Freiwilligenarbeit statistisch repräsentiert in der Schweiz. Leider sind in der Sudie keine Freiwilligenarbeiten im Internetbereich berücksichtigt. Beim durcharbeiten der Studie sind mir ein paar Daten aufgefallen, welche ich tabellarisch aufliste:
- Formelle Freiwilligkeit
- ca. 25% sind formell freiwillig Tätig. Davon sind 46% in Ehrenämtern tätig.
- In der formellen Freiwilligenarbeit sind mehr Männer tätig
- Hauptinhalte der Tätigkeiten:
- Organisation und Durchführung von Treffen und Veranstalltungen 27%
- Praktische Arbeiten 20%
- Spass haben, Treffen mit anderen, Austausch und Kommunikation pflegen 18%
- Ausübung der Tätigkeiten in Organisationen:
- Sportvereine 13%
- Freizeitvereine 10%
- …
- Interessenverbände 4% (Wenn Open Source hir dazu gezählt würde, so wäre es markant mehr)
- Der Zeitaufwand liegt durchschnittlich bei ca. 13Std. pro Monat. Der Dienst wird hauptsächlich Local 82% getätigt.
- Je höher die Bildung, desto grösser das formelle Engagement
- Motive der formell Freiwilligen:
- Spass an der Tätigkeit 85%
- Mit anderen etwas bewegen 75%
- Anerkennung 25%
- Image 25%
- Anstoss für die Aufnahme des formell freiwilligen Engagements:
- Von leitenden Personen aus der Organisation 23%
- Bedürfniss sich zu engagieren 25%
- …
- Presse Radio Fernsehen 0.5% (ohne persönlichen sozialen Kontakt keine Tätigkeit)
- Informelle Freiwilligkeit
- 37% der Schweizer sind informell freiwillig tätig
- Tätigkeiten:
- Persönliche Hilfeleistung 66%
- Praktische Arbeiten 18%
- Spass haben sich Treffen 10%
- Politisch-ideologische Grundhaltungen und das informelle Engagement
- Links 1/3
- Mitte 1/3
- Rechts 1/3
- 10% der Bevölkerung waren einmal formell oder informell tätig. Die hälfet würde wieder eine Tätigkeit aufnehmen.
- Spenden
- Für welche Bereiche wird gespendet:
- Armut, Entwicklungshilfe 36%
- Invalide, Behinderte, Kranke 35%
- Inlandhilfe 32%
- Umwelt 25%
- …
- Parteien 2%
- Höhe der Spenden pro Jahr:
- 0 – 100 CHF 25%
- 100 – 299 CHF 38%
- 300 – 499 CHF 15%
- Spendenhäufigkeit nach politisch-ideologischer Grundhaltung
- Links 1/3 (spenden eher für Armut, Entwicklungshilfe)
- Mitte 1/3 (spenden eher für Invalide, Behinderte)
- Rechts 1/3 (spenden eher für Kirche, Invalide, Behinderte)
- Für welche Bereiche wird gespendet:
Im Jahr 2010 soll erneut eine Freiwilligen Erhebung gemacht werden.
Links zur Freiwilligkeit:
- Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz
- Studie zum Bericht zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz 2004
- Bericht zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz
Organisationen im Freiwilligenbereich:
4 Kommentare