Technolution Horx

Ich habe das Buch: Technolution, Wie unsere Zukunft sich entwickelt von Matthias Horx gelesen. In diesem Artikel werde ich nur die myknow relevanten Aspekte aufgreifen, besonders jene um das Thema Wissen. Mathias Horx beschreibt das Umfeld von zukünftigen Technologien: Die Technik der Zukunft wird ethische und moralische Fragen beantworten müssen. Oder sie wird nicht sein. Eigentlich bringt Horx …

Wissenswürfel angewendet auf Wiki, Suchmaschinen und myknow

Wissen kann in drei Dimensionen (Wissenswürfel) aufgeteilt werden und jede Dimension hat zwei Werte. In der Tabelle werden Suchmaschine, Wiki, myknow und physische Netzwerke verglichen. Diese Tabelle veranschaulicht welche Art  von Wissen in welchem System abgebildet und danach wieder gefunden werden kann. Die Begriffe in der Tabelle werden unterhalb erläutert. intern extern explizit implizit kollektiv individuell myknow Google wiki semantische …

Javascript Password Strength Meter, Passwordmeter, Passwortstärke

Es soll Internet-Benützer geben mit lausigen bis fahrläsigen Passwörtern. Daher habe ich mich entschieden einen Passwordmeter zu implementieren bei myknow. Auf der Suche nach einem bestehenden Script welches am liebesten gleich im Browser die Passwortstärke aufzeugt, habe ich folgenden Link gefunden: 10 Password-Strength-Meter Scripts Es werden mehrere gute Lösungen angeboten, jedoch muss man sich entscheiden zwischen …

künstliche Intelligenz, artificial intelligence

Brain Äquivalent versus künstliche Intelligenz (KI, engl. artificial intelligence, AI)

„Wenn wir Glück haben, werden uns die Roboter als Haustiere halten.“ Das prophezeite einst Marvin Minsky, ein Pionier in Sachen künstlicher Intelligenz (KI). Von diesem Schreckensszenario sind wir jedoch meilenweit entfernt. Solche „harte“ künstliche Intelligenz, die komplette Denkstrukturen des Menschen nachbildet und handelt, ohne explizite Anweisungen zu erhalten, steckt in den Kinderschuhen. Viel weiter sind Forscher …

Crowd Wisdom – Die Weisheit der Vielen – Schwarmintelligenz

Ein kurzer Film (3:46min) zur Einführung in das Thema: Crowd Wisdom – Die Weisheit der Vielen oder zu dem Thema Schwarmintelligenz gefunden bei 3sat Sendung neues   Es stellt sich nun die Frage: Wo ist die Grenze dieser Schwarmintelligenz, wofür ist sie innerhalb der Grenzen zu gebrauchen und woher kommt denn diese kollektive Intelligenz? Woher kommt diese kollektive Intelligenz? Um …

Ein Vergleich der webbasierten OpenSource WYSIWYG-Editoren CKeditor, TinyMCE und openWYSIWYG

Es wird nun langsam Zeit, den webbasierten alten FCKeditor durch einen stabileren und vor allem schnelleren WYSIWYG-Editor zu ersetzen. Dazu habe ich die drei folgenden WYSIWYG-Editoren genauer angesehen: CKeditor TinyMCE openWYSIWYG, deutscher Dowload Weitere HTML-Editoren sind in Wikipedia zu finden. Alle drei getesteten WYSIWYG-Editoren funktionieren sehr gut und die Code- und Anwendungs-Beispiele sind zahlreich. Der webbasierte …

Shared Hosting Benchmark Hostpoint.ch versus Genotec.ch

Da ich mit den Leistungen im technologischen wie auch im administrativen Bereich meines bisherigen Shared Hostings Anbieters nicht mehr zufrieden war habe ich mich nach einem neuen Anbieter umgeschaut. Zwei Anbieter habe ich genauer geprüft: Genotec und Hostpoint Genotec sowie Hostpoint sind Mitglieder bei SIMSA einem Gütesiegel schweizerischer Hosting-Anbieter. Meine Auswahlkriterien für den neuen Shared-Hosting Anbieter sind …